Hundewesen

Der Wetterauer Jagdclub e.V. ist ein Traditionsverein, der seit 1974 als vollwertiges Mitglied dem Jagdgebrauchshundeverband e.V. angeschlossen ist.

Jagdhornbläser

Unsere  Bläsergruppe ist eine so genannte „gemischte“ Jagdhornbläsergruppe d.h. wir blasen die kleinen Fürst- Pless-Hörner und die großen Parforcehörner in B.

Schützen

Unsere neu formierte Schützenmannschaft nimmt auch dieses Jahr wieder sehr aktiv und erfolgreich am Schießwettkampf teil.

Jugend

Der Wetterauer Jagdclub ist stolz darauf, einer der Jagdvereine mit dem jüngsten Altersdurchschnitt in Hessen zu sein.

Mitglied werden

Wir würden uns freuen, Sie als neues Mitglied im Wetterauer Jagdclub e.V. begrüßen zu dürfen.

  • Neustart der Naturschutzarbeit

    Büdingen-Wolf (hr). Seit 2016 setzt sichJagdpächter Hans-Dieter Stehr in seinemRevier Büdingen-Wolf für Naturschutzarbeitvor allem in der Feldflur ein. Unterstützungfindet er dabei vor allem durch LandwirtMathias Mäser, aber auch dieJagdgenossenschaft Büdingen, dieHegegemeinschaft Büdingen-Nord undmittleweile den Wetterauer Jagdclub für dienotwendige Hintergrundarbeit.„Im letzten Jahr“, so Stehr, „hat die langanhaltende Hitze und das fehlende Wasser dieNeueinsaat und das hochwertige…

  • Bläserwanderung

    Am 17. August, an einem strahlend schönenSamstagmorgen, machten sich die Jagdhornbläser aufden Weg zu einem besonderen Abenteuer: einerWanderung durch den Wald, die mit einem gemütlichenFrühstück in der Natur beginnen sollte. Die Sonneschien hell am Himmel, und die Vögel sangen fröhlich,während wir uns auf den Weg zur ersten Jagdhütte inErbstadt machten.Wir hatten uns entschieden, unser Frühstück…

  • WJC-Maischießen 2023

    WJC-Maischießen 2023

    Am 20.05.2023 fand das WJC-Maischießen am Schießstand in Frankfurt-Schwanheim statt. Die 13 Schützinnen und Schützen konnten Ihre Fähigkeiten mit der Flinte beim „Trap- und Skeet“-Schießen unter Beweis stellen und trainieren. Dabei stand Herr Königsheim als Schießtrainer zur Verfügung und konnte dem ein oder anderen wertvolle Tipps beim Schießen mit der Flinte geben. Der „laufende Keiler“…

Lernort Natur

Wir unterstützen unsere Mitglieder gerne bei der Planung und Durchführung von öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen vor Ort, sei es in Kindergarten, Schulen, u.ä..

Abrichte- und Führerlehrgang 2025

28. Februar 2025
00:00

Für Hunde, die eine vom JGHV anerkannte Ahnentafel besitzen und wirksam gegen Tollwut geimpft sind. Vorbereitung auf die Frühjahrsprüfungen (VJP/Derby) und Anfang Mai startet die Vorbereitung auf die Herbstprüfungen (HZP/Solms/BP). Kosten und weitere Auskunft zum Lehrgang siehe Wetterauer Waidwerk. Nennschluss ist der 28.02.2025

Mitgliederversammlung

11. März 2025
20:00
Bürgerhaus Bruchenbrücken

weitere Infos im Wetterauer Waidwerk

Kurzwaffenschiessen

14. März 2025
18:00 - 21:00
Frieberg-Fauerbach, Außenliegend Frb 1

Bitte 15 min vor dem Schießen zur Regelung der Formalitäten da sein.

Das Entgeld (ca 10-15 Euro) zur Schiessteilnahme wird direkt an den Schützenverein entrichtet. Des Weiteren wird ein kleiner Imbiss zum Erwerb angeboten.

Bitte Voranmeldung zur Einteilung der Rotten bei Schiessobmann Sebastian Groß via Mail an: sg-gross@freenet.de

Nach oben scrollen