Hundewesen

Der Wetterauer Jagdclub e.V. ist ein Traditionsverein, der seit 1974 als vollwertiges Mitglied dem Jagdgebrauchshundeverband e.V. angeschlossen ist.

Jagdhornbläser

Unsere  Bläsergruppe ist eine so genannte „gemischte“ Jagdhornbläsergruppe d.h. wir blasen die kleinen Fürst- Pless-Hörner und die großen Parforcehörner in B.

Schützen

Unsere neu formierte Schützenmannschaft nimmt auch dieses Jahr wieder sehr aktiv und erfolgreich am Schießwettkampf teil.

Lernort Natur

Wir unterstützen unsere Mitglieder gerne bei der Planung und Durchführung von öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen vor Ort, sei es in Kindergarten, Schulen, u.ä..

Mitglied werden

Wir würden uns freuen, Sie als neues Mitglied im Wetterauer Jagdclub e.V. begrüßen zu dürfen.

  • „Der Natur auf der Spur“ – Hessentag 2025

    Im Rahmen des diesjährigen Hessentags (13. Juni – 22. Juni) in Bad Vilbel hat der Wetterauer Jagdclub in Zusammenarbeit mit anderen regionalen Jagdvereinen und dem Landesjagdverbands (LJV) die Besucher über heimisches Wild und deren Lebensräume aufgeklärt.

  • Vortrag „Jagdliches Brauchtum“ von Wildmeister Christian Franke

    „Man kann Traditionen nicht weiterentwickeln, ohne das Brauchtum zu kennen.“ Am 12. April 2025 fand im Bürgerhaus Ranstadt ein Vortrag zum Thema „Jagdliches Brauchtum“ statt. Referent war Wildmeister Christian Franke, der zahlreiche Mitglieder verschiedener Wetterauer Jagdvereine begrüßen konnte.

  • Neustart der Naturschutzarbeit

    Büdingen-Wolf (hr). Seit 2016 setzt sichJagdpächter Hans-Dieter Stehr in seinemRevier Büdingen-Wolf für Naturschutzarbeitvor allem in der Feldflur ein. Unterstützungfindet er dabei vor allem durch LandwirtMathias Mäser, aber auch dieJagdgenossenschaft Büdingen, dieHegegemeinschaft Büdingen-Nord undmittleweile den Wetterauer Jagdclub für dienotwendige Hintergrundarbeit.„Im letzten Jahr“, so Stehr, „hat die langanhaltende Hitze und das fehlende Wasser dieNeueinsaat und das hochwertige…

Lernort Natur

Wir unterstützen unsere Mitglieder gerne bei der Planung und Durchführung von öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen vor Ort, sei es in Kindergarten, Schulen, u.ä..

Nachsuche-Seminar mit Nachsucheführer Gerhard Niessner

11. Oktober 2025
ganztägig
Hindenburgstraße 1a 36355 Ilbeshausen-Hochwaldhausen


Der Landesjagdverband Hessen e. V. (LJV) lädt herzlich ein zu einer besonderen Veranstaltung:
Am Samstag, 11. Oktober 2025, gibt der erfahrene Nachsuchenführer Gerhard Niessner auf dem Hoherodskopf im Vogelsberg sein Wissen rund um die Nachsuche auf Schalenwild wieder.

Thema des Seminars: „Nachsuche auf Schalenwild, Beurteilung von Anschüssen, Organisation von Nachsuchen“

Das Seminar bietet die Gelegenheit, aus erster Hand von einem Praktiker mit jahrzehntelanger Erfahrung zu lernen. Neben wertvollen Tipps zur richtigen Beurteilung von Anschüssen, erfahren die Teilnehmer, wie eine Nachsuche optimal vorbereitet und durchgeführt wird.

Treffpunkt ist um 09:00 Uhr an folgender Adresse:
Dorfgemeinschaftshaus Ilbeshausen
Hindenburgstraße 1a
36355 Ilbeshausen-Hochwaldhausen

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Hubertusmesse im Wickstädter Wald

26. Oktober 2025
13:45

Am Sonntag dem 26. Oktober findet vor der Wallfahrtskirche Maria Sternbach im Wickstädter Wald die traditionelle Hubertusmesse der Wetterauer Jagdvereine statt.
Ab 13:45 Uhr laden die Jagdhornbläser mit ihren Signalen zur Messe ein. Der Gottesdienst ab 14:00 Uhr wird in andächtiger Weise an die Legende des Heiligen Hubertus erinnern und ist umrahmt von Falknern, Hundeführern, Parforcehörnern und den Jagdhornbläsercorps der Wetterauer Jagdvereine.

Für Besucher der Messe ist das Parken an der Wallfahrtskirche in Maria Sternbach nicht möglich. Der Fußmarsch dauert etwa 20 Minuten, ein Shuttle-Service wird eingerichtet.

Nach oben scrollen